• Heuhupferl
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Naturschutz
  • Sensenmähen
  • Aktivitäten und Projekte
    • Bergwiesen-Heu Verwertung
    • Der Pranzlgraben
    • Der Schoberstein
    • Der Annasberg
    • Der Spitzberg
    • Naturschutzgebiet Jaidhaus
    • Naturschutzgebiet Planwiesen
    • Jägerwiese am Pfaffenboden
    • Der Bodinggraben
    • Im Keixn
    • AV-Umweltbaustellen 2019
    • Schulprojekt „BeRG – Wiesnheign“
    • Vielfalter & Ideenwettbewerb Gewinner 2017
menu

Lettner Alm

Der Bodinggraben

Die Talweitung des Bodinggraben ist seit der Entstehung des Nationalpark Kalkalpen eine weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannte Gegend. Eine ehemals besiedelte und bewirtschaftete Kulturlandschaft an der südlichen Gemeindegrenze Mollns, 25km der Krummen Steyrling taleinwärts gelegen. Folder zum Thema „Bodinggraben“ der ÖBF

Die Mähwiesenflächen im Bodinggraben werden komplett von Mitgliedern des Vereins Bergwiesn bewirtschaftet. Dazu gehören die Wiesenflächen rund um das Jagerhäusl, das Forsthaus und bei der Schaufütterung Lettner Alm. Die steile Leitn beim Jagerhäusl wird von den Mitgliedern des Musikvereins Molln jährlich heruntergeheut. Das Heuen ist im Bodinggraben bei nicht ganz beständigen Verhältnissen ein große Herausforderung, da in diesem Gebiet sehr häufig schon früh am Tag Gewitter entstehen. Ist das Heu unberegnet eingebracht, wird es für die Rotwildfütterung auf der Lettner Alm verwendet.

Der Schoberstein | Schulprojekt "BeRGwiesen heign"
  • BERGWIESN
  • Kulturlandschaftserhaltungsverein
  • Steyrtal
  • Austraße 61
  • 4591 Molln
  • Austria
  • +43 (0)650 4574885
  • bergwiesn@gmx.at
  • facebook.com/bergwiesn
© 2023 Bergwiesen. Alle Rechte vorbehalten.